
10. Speyerer Tagung zu Public Corporate Governance
27. bis 28. März 2023 Öffentliche Unternehmen in Krisenzeiten: Chancen für Städte und Kommunen sowie Bund und Länder
27. bis 28. März 2023 Öffentliche Unternehmen in Krisenzeiten: Chancen für Städte und Kommunen sowie Bund und Länder
-Rechte und Pflichten- Das den Gemeinden durch Artikel 28 Absatz 2 Grundgesetz garantierte Selbstverwaltungsrecht umfasst auch das Recht auf wirtschaftliche Betätigung. Bei der Wahl der Rechtsform der wirtschaftlichen Betätigung kommt der Gemeinde ein weiter ermessensspielraum zu. Die Gemeinde kann zwischen öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Rechtsform wählen. Die typischste öffentliche-rechtliche Organisationsform ist der Eigenbetrieb. Auch wenn Eigenbetriebe
Der Jahresabschluss als Eckpfeiler des Controlling-Zyklus
27.01.2023 IntercityHotel Berlin & online Flyer
26.01.2023 NH Hotel Berlin Mitte & online
Der Jahresabschlussanalyse als Eckpfeiler des Controllings bekommt – nicht nur wegen den aktuellen Rahmenbedingungen (Stichwort: COVID-19-Pandemie / Energiekrise aufgrund des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine) – eine immer wichtigere Bedeutung im Beteiligungsmanagement/-controlling. Neben dem Quartalsreporting (inklusive FC) ist der Jahresabschluss für den Aufsichtsrat und den Gesellschafter von entscheidender Bedeutung. Der Jahresabschluss dient der Rechenschaftslegung, der
Digitalisierung im Konzernverbund Stadt Erfahrungsbericht des Beteiligungsmanagements der Stadt Frankfurt am Main
17. – 18.10.2022, Berlin Controlling • Berichtswesen • Datenbankbeschaffung • KPI-basierte Berichterstattung Broschüre Beteiligungsmanagement II